Parakeets sind eine Alternative/Indie-Rock-Band aus Düsseldorf. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 konnte sich die Gruppe durch bundesweite Konzerte und Festivals bereits über Düsseldorf hinaus einen Namen machen und begeistert ihr Publikum mit Elementen aus Indie-Rock & Britpop. Sie klingen individuell, frisch und bleiben im Ohr. 2019 spielte die Gruppe auch im Ausland auf dem Reading Fringe Festival in Reading (UK) als musikalische Vertreter der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Diese Erfolge brachten der Gruppe nach diversen Radiopremieren und Interviews in den NRW-Lokalradios eine Nominierung für den popNRW-Preis 2021 in der Kategorie „Bester Newcomer“ ein. Mit ihrer Musik, so sagt die Band, wollen sie ein eigenes zeitloses Genre schaffen, das vertraute Klänge der Musikgeschichte mit dynamischer Jugend verbindet.
Am 01. Juli spielt das Geschwister Duo um Merle & Julius Eckardt aus der Band ein akustisches Konzert am Stadtstrand (Tonhallenufer).
Sa., 01. Juli 2023 um 20 Uhr STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
23. Juni 2023 | stadtklang rheinsession | live @ Stadtstrand
«stadtklang» rheinsession
«stadtklang» lädt alle Musikliebhaber und passionierten Musiker zu einem Abend voller Kreativität und Freude an der Musik ein: Die erste «stadtklang rheinsession» findet am FREITAG, den 23.06.23 um 19 Uhr statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Pop, Rock, Funk, Blues und Jazz. Ort des Geschehens ist die einzigartige Bühne am Stadtstrand an der Oberkasseler Brücke, mit einem der weltbesten Sonnenuntergänge inklusive.
Die «stadtklang» Hausband um Schlagzeuger Torsten Reinbott wird mit einem Opening-Konzert beginnen. Anschließend können Musiker und Musikbegeisterte auf die Bühne treten und – ggf. begleitet von der Hausband – ihrer Leidenschaft für die Musik freien Lauf lassen. Jeder der gerne rockt, jazzt, poppt, soult, bluest und groovt kann mitmachen!
Es haben sich auch schon einige Künstler aus unserem Netzwerk angekündigt, die Ihre eigenen Songs mit unserer Hausband performen und darauf jammen werden. Wird spannend!!!
Einlass ist für alle Interessierten und Musikliebhaber frei. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein unvergessliches Musikerlebnis und einen Abend voller magischer Momente!
Interessierte Musiker am besten bitte vorher melden per Mail an: booking@stadtklang.org
Fr., 23. Juni 2023 um 19 Uhr STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
Unter einer Jam-Session versteht man ungezwungenes, gemeinsames Musizieren in jeder beliebigen Besetzung und Instrumentierung. Es gibt eine Opener-Band, die ein Programm spielt. Danach kann jeder, der Lust und ein Instrument dabei hat auf die Bühne gehen und mit anderen Leuten spielen. Dabei kann man ein bekanntes Lied nehmen und selbst interpretieren oder sich einfach spontan für einen groove und eine Harmoniefolge entscheiden und drauf los spielen. Eine PA-Anlage ist vorhanden. Also pack‘ dein Instrument und ein paar Freunde ein und komm‘ vorbei.
Falls du einfach nur zuhören willst ist das kein Problem. Wir freuen uns über jeden klatschenden Zuhörer!
GIBT ES SPIELREGELN FÜR DIE SESSIONS?
Ja, denn ohne gewisse Spielregeln geht es einfach nicht bei einer Session. Wenn wir uns gemeinsam an ein paar Vorgaben halten dann wir es für alle ein wunderbarer Abend.
Sorgsamer Umgang mit Equipment Die Opener Band und die Vereinsmitglieder von JAMstetten stellen ihre wertvollen Instrumente und technisches Equipment zur Verfügung. Behandle bitte diese Dinge so, als ob es dein Eigentum wären!
Koste deinen Moment auf der Bühne aus – aber nicht zu lang Wir freuen uns über alle Musizierenden auf der Bühne und ohne euch würde die Session keine sein. Achtet aber bitte darauf, dass ihr jedem und jeder die notwendige Zeit gebt diesen Moment auf der Bühne zu genießen und wechselt euch auf der Bühne durch.
Achte auf die Lautstärke Natürlich wollt‘ ihr, dass euch die Besucherinnen und Besucher der Session zuhören. Achtet daher bitte auf eine angenehme Lautstärke. Keine Amps auf Vollgas, kein unkontrolliertes crashen der Becken, kein ohrenbetäubendes Brüllen – alle anwesenden Ohren werden es euch danken! Sollte es mal zu laut werden, werden die Vereinsmitglieder eingreifen.
Eigenes Instrument verwenden Nimm bitte dein eigenes Instrument mit und spiele auf diesem. Du kennst dein Instrument am besten und kannst so auf der Bühne alles geben. Ein Schlagzeug und Keyboard sind vorhanden – wenn Du Schlagzeug spielen möchtest, bitte bring so weit es geht eigenes Equipment wie Sticks, Snare oder Becken mit. Ebenso können Bass und E- und A-Gitarren angeschlossen werden.
Allgemeine Informationen zur Location
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
22. Juni 2023 | Aurora Rays | live @ Ruby Lucy London
AURORA RAYS
Aurora Rays ist eine Singer-Songwriterin und Musikerin, die sich für Musik in all ihren Formen begeistert. Sie ist Head of Vocals und Inhaberin von U-niverse, lebt in Birmingham (UK) und hat einen Jazz-Master-Abschluss mit Auszeichnung. Im Jahr 2022 erhielt sie das Global Talent Visa (UK) und wurde bei den „Show4Me Music Awards 2022“ für die „Top 50 Artists-Worldwide“ nominiert. Ihr Debütalbum, das 2021 bei Iola music UK und Tank of Music erschien, wurde von der Zeitschrift Rockit als „Ein erstaunliches Debütalbum, das man sich unbedingt anhören muss“ bezeichnet. Zu den jüngsten Auftritten gehören: Opera House – Doha (Katar), Italy’s got talent, Scenes-Usa, Sidmouth Fringe Sessions, Symphony Hall, Gaiajazz Festival, Teatro Arrigoni, Dolomiti Blues & Soul Festival und viele andere.
Als Sängerin und Keyboarderin ist sie Teil von The Panicles und arbeitet an verschiedenen Projekten von Jazz bis Pop, darunter KEITH (inspiriert von Keith Jarretts Musik) und eine italienische EP. 2023 veröffentlichte Aurora Bound in Chains, die erste Single von Nothing But Numbers, einem Projekt, das aus verschiedenen Single-Veröffentlichungen im Laufe des Jahres mit Produzenten und Künstlern aus dem Vereinigten Königreich, den USA und Italien besteht.
Do., 22. Juni 2023 um 20 Uhr Ruby Lucy Hotel & BarLondon Lower Marsh, London SE1 7RA, Vereinigtes Königreich
IST DAS EIN KONZERT ODER DINNERMUSIK? Ganz klar: Konzert! Wir möchten mit den Konzerten Newcomer-Musiker mit ihrer eigenen Musik fördern, neue Musik unter´s Volk bringen, was gutes dabei essen und so eine tolle Zeit mit anderen Menschen verbringen. Damit das funktioniert, solltest Du auch beim Konzert der Bands zuhören und Dich auf die Musik einlassen. So werden die Künstler nicht bei ihrer Performance und die anderen Gästen beim Zuhören nicht gestört – und einem einmaligen Konzertabend für alle steht nichts mehr im Wege!
ESSEN & TRINKEN? Das Ruby Lucy bietet eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken zu moderaten Preisen. Für den kleinen Hunger gibt es eine Auswahl an Snacks. Barzahlung ist allerdings nicht möglich.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Die Londoner Powerhouse-Sängerin Mahalia Fontaine hat eine Gabe, die weit über ihr Alter hinausgeht. Ihre Musik ist eine Erweiterung ihrer kühnen Persönlichkeit, die Einflüsse von Fela Kuti, Bob Marley und D’angelo sowie gesangliche Einflüsse von Mahalia Jackson und Sarah Vaughn aufweist. Ihre erste Veröffentlichung ‚Empires‘ wurde in der ersten Woche von Londons berühmtem Reprezent Radio gespielt. Im darauffolgenden Jahr erreichte ihre Performance von Lift Every Voice mit einem der aufstrebenden Chöre Großbritanniens, The Spirituals, über 250.000 Aufrufe auf YouTube. Im Jahr 2022 veröffentlichte Mahalia ihre Debüt-EP „Affairs Of Her Heart“, die von HELP MUSICIANS und den prestigeträchtigen UK MOBO’s Awards finanziert wurde. Auf dieser fünf Titel umfassenden EP legt sie ihr Herz offen und erforscht Themen wie psychische Gesundheit, Trauer, Herzschmerz und Triumph.
Do., 25. Mai 2023 um 20 Uhr Ruby Lucy Hotel & BarLondon Lower Marsh, London SE1 7RA, Vereinigtes Königreich
IST DAS EIN KONZERT ODER DINNERMUSIK? Ganz klar: Konzert! Wir möchten mit den Konzerten Newcomer-Musiker mit ihrer eigenen Musik fördern, neue Musik unter´s Volk bringen, was gutes dabei essen und so eine tolle Zeit mit anderen Menschen verbringen. Damit das funktioniert, solltest Du auch beim Konzert der Bands zuhören und Dich auf die Musik einlassen. So werden die Künstler nicht bei ihrer Performance und die anderen Gästen beim Zuhören nicht gestört – und einem einmaligen Konzertabend für alle steht nichts mehr im Wege!
ESSEN & TRINKEN? Das Ruby Louise bietet eine Bar mit einer großen Auswahl an Getränken zu moderaten Preisen. Für den kleinen Hunger gibt es eine Auswahl an Snacks. Barzahlung ist allerdings nicht möglich.
PARKEN Direkt um die Ecke vom Hotel, nur 3 Minuten zu Fuß, ist eine öffentliche Tiefgarage.
WAS IST, WENN ICH KEINE TICKETS KRIEGE? Das ist natürlich schade! Aber Du kannst trotzdem kommen, denn es werden immer mal wieder Tickets frei. Setze Dich auf die Warteliste und erhalte eine Nachricht, wenn es freie Plätze gibt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Danny ist ein Singer Songwriter mit Pop-Rock Sound aus Berlin. Aktuell lebt der 29-Jährige Musiker in Köln. Bereits im Alter von 12 entdeckte Danny die Straßenmusik für sich, die bis heute starken Einfluss auf seinen Musikstil nimmt. Seine Songs zeichnen sich vor allem durch authentisches Storytelling aus. Dabei spricht Danny oft über das Streben nach den eigenen Träumen aber auch die Zweifel an sich selbst. Musikalisch inspirieren lässt er sich dabei von Größen wie Coldplay, John Mayer und Ed Sheeran.
– 2020 während des zweiten Lockdowns spielte Danny eine deutschlandweite Arena Tour, die via Livestream auf seinem Instagram stattfand. – Seit 2019 performt er auf Netflix in der Musik Show „Sing On! Germany“.
Er tourte bereits deutschlandweit und auch international als Straßenmusiker und spielte in Städten wie: USA: New York, Los Angeles, Chicago, Seattle, San Francisco, Seattle Europe: Rome, Amsterdam, Paris, Budapest, Tel Aviv, Dublin, Vienna.
WAS IST, WENN ICH KEINE TICKETS KRIEGE? Das ist natürlich schade! Aber Du kannst trotzdem kommen, denn es werden immer mal wieder Tickets frei. Setze Dich auf die Warteliste und erhalte eine Nachricht, wenn es freie Plätze gibt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Deutscher Raggae/Ska/Punk und SingerSonsgwriter Folkpop – was für eine Mischung!!! GUTE LAUNE GARANTIERT!
BETRAYERS OF BABYLON
Mit purer Energie, unglaublicher Spielfreude, Optimismus und einer Schippe Ironie liefern die Betrayers of Babylon das Gegenmittel zur Volkskrankheit der schlechten Laune. Songs uber Dinge, denen wohl noch nie ein Lied gewidmet wurde, ein Bekenntnis zur Weltoffenheit in Musik und Text, dazu experimentierfreudige Crossover: Offbeats als Hauptwirkstoff, mit allem gepanscht, was den Glückshormon-Spiegel noch so tanzen lässt. Fertig ist das musikalische Antidepressivum.
Fr., 25. März 2023 um 18 Uhr STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Wir laden Dich ein zu einem wunderschönen Doppelkonzert mit zwei bezaubernden Singer/Songwriterinnen aus Münster: LIA & HANNA MEYERHOLZ!
LIA LIA (ist) bewegt; macht(t) die Augen zu…! Das mit den Genres ist immer so eine Sache. LIA spielt Gitarre, singt und schreibt ihre Texte selbst. Eine Singer-Songwriterin also? Könnte man einfach so stehen lassen, wäre hier nicht dieser Funken Rock-Attitüde und da nicht sicher Reggea-Vibe. Über Bord also mit den Genres und rein in LIAs musikalisches Storytelling.
HANNA MEYERHOLZ Die Macht von Intimität authentisch auf die Bühne gebracht – so könnte man die Musik des Songwriter Duos um Leadsängerin Hanna Meyerholz und Bandkollegen Phil Wood (Gitarre) beschreiben. Die zwei jungen Ausnahmekünstler aus Münster zelebrieren in ihrer Zweisamkeit den Mut, moderne und doch zeitlose Melodien zu leben. Ohne großen Pathos – aber mit viel Feingefühl für filigrane Arrangements. Mit Hannas tiefgehenden Texten, Phils Virtuosität und dem gemeinsamen Gefühl für den Moment entsteht so im raffinierten Wechselspiel ein magisches Stück Musik, das man nicht verpassen sollten. Vergleiche mit Tina Dico, Mary Black oder Alin Coen liegen nahe.
Fr., 31. März 2023 um 18 Uhr STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Was passieren kann, wenn man zwei gegensätzliche Genres verbindet, zeigt Florian Franke auf seinem am 18. September 2020 erscheinenden Album „Rosa Elefanten“. Eine Mixtur aus Pop und Jazz, die so natürlich wirkt, als wäre sie schon immer da gewesen. Feinsinnige Texte führen durch Arrangements, die überraschen, aber dennoch vertraut scheinen. Mal schimmert eher die Leichtigkeit des Pops durch, mal überwiegt die Freiheit des Jazz. Ein gutes Stück vom Mainstream entfernt, erinnert der deutsche Jazz-Pop an eine Zeit, in der Musik nicht am Laptop, sondern im Studio entstand. Dabei ist die Besonderheit des Albums, dass alles live und gleichzeitig eingespielt wurde. Mit einer fantastischen Band im Rücken ist Florian Franke ein Album geglückt, dass nicht nur den Kopf, sondern auch die Füße bewegt.
Do., 29. April 2023 um 19 Uhr Tersteegenkirche Tersteegenplatz 1 40474 Düsseldorf
IST DAS EIN KONZERT ODER DINNERMUSIK? Ganz klar: Konzert! Wir möchten mit den Konzerten Newcomer-Musiker mit ihrer eigenen Musik fördern, neue Musik unter´s Volk bringen, was gutes dabei essen und so eine tolle Zeit mit anderen Menschen verbringen. Damit das funktioniert, solltest Du auch beim Konzert der Bands zuhören und Dich auf die Musik einlassen. So werden die Künstler nicht bei ihrer Performance und die anderen Gästen beim Zuhören nicht gestört – und einem einmaligen Konzertabend für alle steht nichts mehr im Wege!
ESSEN & TRINKEN? Im Il Cortile gibt es eine vorzügliche Auswahl an Speisen, Snacks und Getränken. Tolles Essen im wundervollen Ambiente des Pescher Hofs, und dazu beste Livemusik – da lohnt es sich gleich dreifach, dabei zu sein!
PARKEN In der direkten Umgebung des Il Cortile am Pescher Hof gibt es viele kostenlose öffentliche Parkplätze.
WAS IST, WENN ICH KEINE TICKETS KRIEGE? Das ist natürlich schade! Aber Du kannst trotzdem kommen, denn es werden immer mal wieder Tickets frei. Setze Dich auf die Warteliste und erhalte eine Nachricht, wenn es freie Plätze gibt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Zum Finale der Open-Air Saison am STADTSTRAND DÜSSELDORF geben wir nochmal richtig Gas – und zwar mit einem Kollektiv aus vier einzigartigen Singer/Songwritern, von denen jeder seinen ganz eigenen Stil kreiert.
DANNY Danny, ein Vollblutmusiker mit Wurzeln in Berlin. Sein Zuhause ist die ganze Welt, sein temporäres Lager die Rhein-Metropole Köln. Der Singer Songwriter stand in den letzten acht Jahren für mehr als 800 Konzerte weltweit auf der Bühne. Darunter unzählige Straßenmusik-Konzerte, u.a. in New York, Tel Aviv, Rom und Amsterdam. Das Außergewöhnliche an seiner musikalischen Reise: Von 2017 bis 2018 war er wohnungslos mit seiner Musik unterwegs. Genau diese musikalische Reise prägt seinen markant-verspielten Sound, der modernen Pop mit Straßenmusik verbindet. Kurz gesagt: Straßenpop!
FABIAN HAUPT ist der Grenzgänger des Deutschpop. Der Spirit seines jahrelangen Parkour-Trainings, damit verbundene Hürden und Ängste, aber auch Freundschaften, die Freiheit, das Reisen und die Verbundenheit mit der Natur sind in seinen Texten zu finden. Dabei bleibt seine Musik stets positiv, denn nicht nur als Parkour-Coach (u.a. für Jochen Schweizer), sondern auch mit seiner Musik macht er aus Hindernissen neue Möglichkeiten. So ebnete der Düsseldorfer Newcomer und mehrmalige Förderpreis-Gewinner den Weg für seinen Musikstil: Pop, Poesie, Parkour. Vor der Corona-Krise spielte Fabian noch 100 Konzerte im Jahr, zuletzt im Februar 2020 eine Internationale Solo-Tour. Inhaltlich geben sich Angst und Mut die Hand: Zum einen reflektiert er die gesellschaftsspaltende Zeit, zum anderen rückt er die schönen Erinnerungen, Momente und Träume in den Vordergrund. Von Überwindung, politischer Nachdenklichkeit und Liebe.
JACK DEVANEY Singer-Songwriter/Produzent, Sänger, Gitarrist, Bassist aus Düsseldorf. Jack ist 2014 für Liebe und Abenteuer nach Deutschland gezogen. Seine Lieder sind ernst, schmerzhaft, teilweise fröhlich und bleiben lange im Kopf. Sein neuesten Single „When You Come Home“ ist ein Liebeslied aus komplizierte Zustände, Heimweh und Melancholie.
PHIL YOUNG Dass seine Eltern ihm als Kind sagten, er solle ein Instrument lernen, hat ihn zu dem gemacht was Phil Young heute ist: Ein Singer Songwriter der seine Songs sowohl an seiner Gitarre als auch am Klavier schreibt und auf der Bühne performed. Mit mehr als 500 Konzerten seit Beginn seiner Karriere, ist Phil nicht nur auf etlichen Bühnen Deutschlands zuhause. Auch in Dänemark, Belgien, den Niederlanden und England konnte er bereits auf den Bühnen und Straßen der Städte begeistern. Diverse Support Gigs, unter anderem für den britischen Musiker Rhys Lewis, öffneten ihm die Pforten auf die britische Insel, die er mittlerweile regelmäßig mit seiner Gitarre im Gepäck durchschreitet.
Sa., 29. Oktober 2022 um >> 16 UHR << !!! STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.
Démira ist Sängerin, Songwriterin, Dichterin und Produzentin. Bis zum Covid-Ausbruch arbeitete sie eng mit den Electric Lady Studios in New York City zusammen. Démira kreiert ihre Songs eigenständig und trat auf Festivals und in Clubs in New York, Norwegen, den Niederlanden, Malta, Schweden und Deutschland auf. Ihr Debütalbum „Iggy“ wird im Februar 2023 erscheinen.
Seit sie mit dem Gitarrenspiel begonnen hat, zieht es Démira auf die Bühne: Im Alter von 10 Jahren debütierte sie im Halbfinale des AVROTROS Junior Songfestivals mit ihrem Song „Ik Wil Rocken“ (2007), und im Alter von 14 Jahren wurde Démira zum ersten Mal als Singer-Songwriterin für ihre alternative Folkmusik und intensiven Texte gelobt, als sie den nationalen „High School Music Competition“ gewann. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie ihre erste Solo-EP „Pay Attention“. Kritiker nannten sie „die uneheliche Tochter von Bob Dylan und Joan Baez“. 2013 nahm sie an der Fernsehsendung „De Beste Singer-/Songwriter van Nederland“ (der beste Singer/Songwriter der Niederlande) teil. Zusammen mit ihrer Band nahm sie eine zweite EP namens „Indigo“ auf, nach der sie drei ausverkaufte Tourneen in den Niederlanden spielte. Sie gewann zwei Poesiepreise, trat auf mehreren Festivals in den Niederlanden, Deutschland, Malta und Norwegen auf und war Vorgruppe von Maria Mena, John Newman, King Charles, Boy & Bear und Ben Howard. Ihre dritte EP „White Ravens“ erreichte 2016 die Top 3 der niederländischen iTunes-Charts.
Seit 2017 hat Démira aufgrund neurologischer Probleme, die durch einen Tumor verursacht wurden, ihren Sound überarbeitet. Sie schrieb Musik für Künstler wie Endymion, ASH und Quentyn und spielte 52 ausverkaufte Shows mit semi-elektronischer Musik beim Theaterfestival Boulevard. Sie überarbeitete die Nationalhymne für die Hockey-Europameisterschaft und arbeitete mit dem Filmkomponisten Ilan Eshkeri an der Musik für die für den British Academy Film Award nominierte TV-Serie The Athena (2018) und Riviera (2020) mit Julia Stiles in der Hauptrolle.
Das Produzieren von Musik wurde zu einem neuen Mittel der Katharsis. 2018 wurde Démira von Electric Lady Studios Management in New York City unter Vertrag genommen, wo sie als Multiinstrumentalistin und Produzentin aufblühte, indem sie deren traditionelle Instrumente mit ihren eigenen Feldaufnahmen von u.a. Scheibenwischern, Düsenjägern und elektronischem Spielzeug kombinierte. Sie spielte ihre eigenständig kreierte analoge elektronische Musik in New Yorker Nachtclubs wie House of Yes, Berlin und The Sultan Room. Ihre EP „New Voodoo“ nahm sie mit ihren Freunden Sam van Hoogstraten (Robin Kester, A.M. Sam) und Gosha Usov (Frank Ocean, A$AP Rocky) auf. Die Songs wurden von Joe Visciano (Blood Orange, Lianne la Havas) gemischt und von Heba Kadry (Björk, Nicolás Jaar) gemastert. Die EP erschien im April 2021, und das SPIN Magazine wählte New Voodoo zu einem der besten Songs des Jahres 2021.
Die 25-jährige Ex-Residentin der Electric Lady Studios, Audio-Geek und Kunstgeschichtsstudentin macht keine Zugeständnisse bei Songstrukturen oder Sound: Ihre Tracks sind sowohl eingängig als auch experimentell, intuitiv, persönlich und immer in Bewegung. Ihre Musik ist anspruchsvoll, aber zugänglich – dunkel, tanzbar, intensiv und intelligent. Im Februar 2023 veröffentlicht Démira ihr Debütalbum mit dem Titel „Iggy“. Die Singles „Cheap Date“, „Salai“, „Metropolis“ und „The Parthenon“ haben bereits das Tageslicht erblickt. „Metropolis“ war Pandora Picks Curator’s Choice im Juli 2022 und wurde im August 2022 auf AMP Fresh Cuts gepinnt. Démiras Songs wurden auf 3FM (NL), NPO Radio 2 (NL), Hoxton Radio (UK), AltFM (NL), Frecuencia Millennial (MEX), TIDE (DE) und FutureGroove (JP) gespielt. Démira wird 2023 mit der Theatergruppe Oostpool in dem Stück „Het Achtste Leven (voor Brilka)“ in der Rolle der Brilka auftreten und Live-Musik mac
Sa, 15. Oktober 2022 um 18 Uhr STADTSTRAND Düsseldorf Tonhallenufer 2 / Oberkasseler Brücke 40479 Düsseldorf
WO PARKE ICH? Parkplatzzufahrt über: „PARKPLATZ RHEINTERASSEN“ / OpenAir Kino (Google Maps: „THREE LITTLE BIRDS“ eingeben). Durch die Schranke und zum anderen Ende des Parkplatzes fahren (Höhe Tonhalle/Oberkasseler Brücke). Parkkosten: 2,-€ / Std.
ESSEN & TRINKEN? Es gibt am Stadtstrand zwei Foodtrucks mit Speisen, sowie die Stadtstrand-Bar mit einer großen Auswahl leckerer Getränke, Longdrinks, Cocktails und Weine. Ihr könnt Euch aber auch gerne Euer eigenes Essen mitbringen und dort verzehren. Bitte nur keinen Müll liegen lassen – aber das versteht sich ja von selbst! ;D
GIBT ES TOILETTEN? Natürlich gibt es vor Ort saubere Toiletten. Ihr findet die Toiletten im letzten Container vor der Oberkasseler Brücke. Für die Toilettenbenutzung wird eine Gebühr von 1EUR fällig. Ihr bekommt dafür aber einen 0,50€ Wertbon, den ihr an der Bar einlösen könnt.
WARUM EINTRITT FREI? Wir wollen, dass wirklich jede Person Zugang zu tollen Livemusik Veranstaltungen hat. Dies soll vor allem nicht am Geld scheitern. Und deswegen verlangen wir keinen Eintritt zu all unseren Konzerten. Natürlich müssen wir aber auch unsere Kosten decken und vor allem den Musikern faire Gagen zahlen für Ihre Auftritte. Deshalb lassen wir bei allen Konzerten unseren KÜNSTLERHUT herumgehen. In diesen kannst Du gerne Geld für den Künstler spenden. Natürlich nur wenn es Dir gefällt und es Deine Situation zulässt! So kannst Du dem Künstler etwas Gutes tun und anderen Konzertbesuchern, die sonst nicht genug Geld haben, um Konzerte zu besuchen. Der Inhalt des Hutes kommt zu 100% den Künstlern zugute.